Zum Inhalt springen
warum-wieso.de
  • Magazin
    • Ernährung
    • Gesellschaft
    • Tiere
    • Mensch
    • Geschichte
    • Körper
    • Feiertage
    • Natur
    • Weltall
    • Phänomene
    • Internet
    • Technik
  • Quiz
    • Allgemeinwissenstest
    • Kinderquiz
    • Filmquiz
    • Fragen und Antworten
  • Top 10
  • Redewendungen
  • Warum-Fragen
warum-wieso.de
  • Magazin
    • Ernährung
    • Gesellschaft
    • Tiere
    • Mensch
    • Geschichte
    • Körper
    • Feiertage
    • Natur
    • Weltall
    • Phänomene
    • Internet
    • Technik
  • Quiz
    • Allgemeinwissenstest
    • Kinderquiz
    • Filmquiz
    • Fragen und Antworten
  • Top 10
  • Redewendungen
  • Warum-Fragen

Redewendungen und ihre Ursprünge

Redewendungen begegnen uns im Alltag immer wieder. Egal ob wir uns gerade mit Freunden, Familie, Kollegen oder Geschäftspartnern unterhalten – es kommt immer wieder vor, dass wir umgangssprachliche Redensarten verwenden. Wir haben eine Auswahl der häufigsten dieser Redewendungen untersucht und geben Auskunft über ihre Bedeutung und Herkunft.

Alles in Butter? Die Redewendung war früher wortwörtlich gemeint.

Warum sagt man „alles in Butter“?

Alles in Butter bei Dir? Diese Frage hat sicherlich der ein oder andere von uns … Lese mehr »

Beitrags-Navigation
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2
Neueste Artikel
Warum brauchen wir soziale Kontakte?
Warum brauchen wir soziale Kontakte?
7. April 20217. April 2021
Warum stehen Flamingos auf einem Bein?
Warum stehen Flamingos auf einem Bein?
13. Juli 202029. April 2020
Warum heißt Teewurst Teewurst?
Warum heißt Teewurst Teewurst?
6. Juli 202029. April 2020
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2021 Wissensmagazin warum-wieso.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Mehr dazu.Akzeptieren